Jugendtag: Der alte Jugendausschuss ist auch der neue

Auf dem Jugendtag des Fußball-Kreis Sieg stellte sich Ausschuss-Vorsitzender Dietmar Boosten (VfR Hangelar) und sein Team den Delegierten aus 54 Vereinen und wurden einstimmig wiedergewählt. Der 61-Jährige Vorsitzende geht bereits in seine vierte Amtszeit, die statt drei Jahren für nunmehr vier Jahre gewählt worden ist. Alle Verbandsgremien werden in diesem Jahr für vier statt drei Jahre ins Amt gehoben.

Jugendtag: Der alte Jugendausschuss ist auch der neue

Auf dem Jugendtag des Fußball-Kreis Sieg stellte sich Ausschuss-Vorsitzender Dietmar Boosten (VfR Hangelar) und sein Team den Delegierten aus 54 Vereinen und wurden einstimmig wiedergewählt. Der 61-Jährige Vorsitzende geht bereits in seine vierte Amtszeit, die statt drei Jahren für nunmehr vier Jahre gewählt worden ist. Alle Verbandsgremien werden in diesem Jahr für vier statt drei Jahre ins Amt gehoben. 

 

Reibungslos war der Jugendtag nach gut einer Stunde über die Bühne gegangen. Boosten zeigte sich zufrieden, monierte aber das fehlende Engagement der Vereine. Im Kreis-Jugendausschuss sind zwei Beisitzer-Posten unbesetzt und auch einen Jugendbildungsbeauftragten, Mädchenbeauftragter und einen Vertreter der jungen Generation fand sich nicht. 

 

Als größte Neuerung der vergangenen Amtszeit bezeichnete Boosten die Einführung der neuen Spielformen bei den kleinsten Kickern. Trotz einiger Widerstände wird im Kreis Sieg ab dieser Saison bis zur E-Jugend auf kleinere Tore gespielt. Eine ganz besondere Ehrung konnte Boosten, der Verbands-Jugendausschuss-Vorsitzende Rudi Rheinstädtler und Kreis-Vorsitzender Guido Fuchs durchführen. Wolfgang Albat (SV 09 Eitorf) erhielt für sein langjähriges Engagement das goldene Jugendleiter-Ehrenzeichen. 

 

Zum Kreisjugend-Ausschuss gehören Wolfgang Albat (Eitorf 09), Egon Reppert, Annalena Weithe, Wilhelm Wirtz (alle Flying Albatros), Guiseppe Montaperto (SV Allner-Bödingen), Arno Schwarz (VfR Hangelar), Siegfried Schmidt und Johannes Löhmann (beide TV Germania Windeck).

 

(Text und Foto: Quentin Bröhl)

Nach oben scrollen