Guido Fuchs auf Kreistag einstimmig wiedergewählt – das ist der neue Vorstand

Der alte ist auch der neue Vorsitzende. Der Kreistag des FVM-Kreises Sieg wählte Guido Fuchs (SSV Kaldauen) einstimmig erneut zu seinem Vorsitzenden. Damit wurde der 61-Jährige seit 2004 zum achten (!) Mal zum „Kreis-Chef“ gewählt. 

Guido Fuchs auf Kreistag einstimmig wiedergewählt – das ist der neue Vorstand

Der alte ist auch der neue Vorsitzende. Der Kreistag des FVM-Kreises Sieg wählte Guido Fuchs (SSV Kaldauen) einstimmig erneut zu seinem Vorsitzenden. Damit wurde der 61-Jährige seit 2004 zum achten (!) Mal zum „Kreis-Chef“ gewählt. 

Die anwesenden Delegierten der Vereine sowie die Kreis-Mitarbeiter bestätigten außerdem auch Geschäftsführer David Birkhölzer (ASV Sankt Augustin), Schatzmeister Michael Bluhm (FC Meindorf) in ihren Ämtern. Aus dem Gremium ausgeschieden sind der stellvertretende Vorsitzende Helmut Küpper (TSV Wolsdorf), Spielausschuss-Vorsitzender André Wiebel (Spvg. Hurst-Rosbach), Schiri-Ausschuss-Vorsitzender Frauenbeauftragter Michael Pütz (SV Menden), Frederic Fuchs (TSV Wolsdorf, Vertreter der Jungen Generation) und Paul Standley (SV Menden, Beauftragter für Freizeit- und Breitensport). 

Zu seiner sichtbaren Überraschung wurde der 75-jährige Küpper mit lang anhaltendem Applaus außerdem zum Ehrenmitglied des Fußball-Kreis Sieg ernannt. Für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit gab es ein Präsent und eine Urkunde. 

Neu in den Vorstand gewählt wurden Stergios Boucouros (Hellas Troisdorf) als 2. Vorsitzender, Timo Barckow (SV Öttershagen) als Spielausschuss-Vorsitzender sowie Vasiliki Xanthopoulou (Olympias Eitorf) als Frauenbeauftragte. Die Posten des Vertreters der Jungen Generation und des Breitensportbeauftragten konnten vorerst nicht besetzt werden und bleiben somit vakant. 

Zudem bestätigte der Kreistag die zuvor in ihren Versammlungen gewählten Jugendausschuss-Vorsitzenden Dietmar Boosten (VfR Hangelar) und den neuen Chef der Schiedsrichter, Philipp Dahmann (Siegburger TV), der nach 24 Jahren Günter Gertmann (FC Hennef 05) abgelöst hat. All diese Wahlen gingen einstimmig und reibungslos über die Bühne. 

Lediglich beim neuen Vorsitzenden des Kreis-Sportgerichts und dessen Zusammensetzung kam es zu geheimen Wahlen. Der 79-jährige Vorsitzende Professor Gerd Bigge (SV Allner-Bödingen) trat nicht mehr an. Andreas Lessmann (Olympias Eitorf) setzte sich im Kampf um den neuen Vorsitz gegen Michael Wielpütz-Hahn mit 102:67 Stimmen durch. Da es bei den Beisitzern fünf Kandidaten für vier Posten gab, musste erneut geheim gewählt werden. Die meisten Stimmen bekamen Jessica Küpper, Kristin Fischer, Michael Wielpütz-Hahn und Mark Filthaut.

Im Fußball-Kreis Sieg sind 74 Vereine mit insgesamt 621 Mannschaften und knapp 26.000 Fußballspieler organisiert. Seit 2019 gab es eine Steigerung um 9,2 Prozent. „Wir sollten unbequem mit der Politik sein, um die Ziele des Amateurfußballs voranzutreiben“, sagte Hennefs Bürgermeister Mario Dahm in seinem Grußwort. FVM-Präsident Christos Katzidis und Guido Fuchs versprachen, das „Angebot“ anzunehmen. 

Last but not least schüttete der Kreis noch 2900 Euro an 25 Vereine aus, die mehr Schiedsrichter stellen, als sie es im Verhältnis zur Anzahl der Mannschaften stellen müssten. Pro mehr gestellten Unparteiischen gibt es 50 Euro. Die Top-Klubs sind hierbei der FC Sankt Augustin mit einem Übersoll von sieben Referees und somit 350 Euro, gefolgt von dem Wahlscheider SV mit fünf zusätzlichen Schiedsrichtern (250 Euro).

 

(Text/Fotos: Quentin Bröhl / Bernd Peters)

Nach oben scrollen